Schöne Füße für den Sommer

Im Sommer sind schön gepflegte Füße ein Muss.
Der Sommer kommt und Du kannst endlich wieder kurze Hosen und Röcke anziehen. Am besten kommen sie in schicken Sandalen zur Geltung. Doch die schönsten Sandalen wirken nicht, wenn die Füße ungepflegt sind. Schöner Nagellack allein reicht da nicht. Die Füße brauchen viel mehr Pflege und Aufmerksamkeit, damit die Haut geschmeidig und das Erscheinungsbild gepflegt ist. Dafür musst Du aber nicht zur kostspieligen Pediküre, das kannst Du auch ganz einfach selbst zuhause machen. Hier erfährst Du, wie Du Deine Füße bereit für den Sommer machst. Mit unseren Tipps kannst Du mit bestem Gewissen barfuß laufen.
Enthaarung
Auch an den Füßen und Zehen wachsen Haare, bei manchen sind sie auffälliger, bei anderen weniger. Für besonders schöne Füße solltest Du auch diese Härchen entfernen. Für welche Methode Du Dich dabei entscheidest, bleibt Dir überlassen. Du kannst sie vorsichtig abrasieren. Wenn Du die Haare länger loswerden möchstest, dann solltest Du auch Epilierer oder Wachs zurückgreifen.
Entspannende Fußbäder
Unsere Füße müssen unseren Körper tragen und stecken meist den ganzen Tag in Schuhen. Um Ihnen eine Auszeit zu gönnen, kannst Du einmal pro Woche ein entspannendes Fußbad machen. Davon profitiert der ganze Körper, denn Fußbäder sind gut für Dein Immunsystem, Deinen Stoffwechsel, Deinen Kreislauf und Dein Nervensystem. Außerdem haben Fußbäder einen positiven Effekt auf Die Durchblutung. Dafür brauchst Du nur wenige Utensilien: Eine Wanne, in der Deine Füße Platz haben, warmes Wasser und Zusätze Deiner Wahl. Das warme Wasser entkrampft und entspannt. Im Sommer kannst Du auch mal kaltes Wasser verwenden, um Dich zu erfrischen. Du solltest immer auf die richtige Temperatur beim Fußbad achten. Ein warmes Fußbad sollte 36-38 Grad, ein heißes 39-41 Grad haben. Vielleicht hast Du ja sogar ein ektronisches Fußbad zuhause, das Deine Füße durch Sprudeln massiert. Nach dem Fußbad musst Du Deine Füße gut abtrocknen – auch zwischen den Zehen. Hier sind einige Tipps für Fußbadezusätze, die Du einfach nachmachen kannst:
- Salbei, Eichenrinde:
Diese Wirkstoffe helfen vor allem bei Schweißfüßen. Das Salbei-Fußbad kannst Du ganz einfach nachmachen. Dafür musst Du nur eine gute handvoll Salbeiblätter (mind. 60g) in Dein Fußbad werfen. Das Wasser sollte am besten sehr warm sein, wenn Du den Salbei hineinwirfst. Alternativ kannst Du auch Salbeiöl verwenden. Rühre während des Fußbades mehrmals um. Nach gut 15 Minuten kannst Du Deine Füße aus dem Wasser nehmen und abtrocknen. Positiver Effekt: Salbei hilft auch gegen juckende Hautpilze. - Milch und Honig:
Dieses Fußbad hilft besonders gut gegen rissige Füße und Schrunden. Das Milch-Honig-Bad spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern der Honig hat auch noch eine antibakterielle Wirkung. Mische einfach 2 Teile Milch (ca. einen halben Liter) mit einem Teil Honig. Bade Deine Füße 10 Minuten darin, dann kannst Du sie nochmal 5-10 Minuten im Bad massieren. So lösen sich abgestorbene Hautschüppchen und die Inhaltsstoffe können besser aufgenommen werden. Wasche Deine Füße anschließend mit Wasser und trockne sie ab. - Rosmarin und Meersalz:
Bei stark strapazierten und verspannten Füßen hilft Rosmarin und Meersalz. Gebe dafür einen Teelöffel getrockneten Rosmarin bzw. einen kleinen Zweig davon mit einer handvoll Meersalz in warmes Wasser. Wenn Du magst, kannst Du auch noch einen Schuss Olivenöl dazugeben. Bade Deine Füße ca. 10 Minuten darin und wasche sie danach mit Wasser ab. Das Salz kühlt und unterstützt das Absondern von Giftstoffen. Wenn Du magst, kannst Du Deine Füße auch damit abreiben, damit sie weich werden. Rosmarin hilft z.B. gegen Muskelkater.
Horhaut entfernen
Verhornte Stellen an den Füßen sehen nicht gerade schön aus. Nimm deshalb eine Hornhautfeile zur Hand und rasple sie ab. Hierfür kannst Du auch ein elektronisches Gerät verwenden. Am besten machst Du davor ein kurzes Fußbad, damit die Haut etwas aufgeweicht ist. Beim Entfernen der Hornhaut ist aber Vorsicht geboten – Du darfst nämlich nicht zu viel abtragen. Wo zu viel Hornhaut entfernt wurde, da wächst sie umso schneller wieder nach. Streiche am besten immer wieder mit Deiner Hand über Fersen und Ballen. Die Haut dort sollte sich immernoch etwas fester und härter anfühlen, als am restlichen Fuß. Ist die Haut dort schmerzempfindlich, hast Du zu viel abgetragen. Besonders raue Stellen oder Schwielen sollten aber vom Fuß entfernt sein. Mit flachen Schuhen und regelmäßigem Eincremen kannst Du übrigens vorbeugen und übermäßige Hornhaut verhindern.
Nagelhaut pflegen
Wenn Die Füße vom Fußbad noch eingeweicht sind, gestaltet sich die Nagelhautpflege sehr einfach. Du kannst sie aber auch einfach mit einem Pflegeöl einreiben. Nimm dann ein spezielles Stäbchen zur Hand, mit der sie sich etwas zurückschieben lässt. Eine Schere solltest Du dafür nicht benutzen, da sich die Haut sonst entzünden kann. Die Nagelhaut sollte nicht ganz entfernt werden, da sie Schutz vor eindringenden Bakterien bietet.
Nägel kürzen und lackieren
Jetzt sind die Fußnägel an der Reihe. Am besten knipst Du sie mit einer Nagelzange gerade ab. Anschließend solltest Du die Fußnägel mit einer Feile von außen nach innen etwas abfeilen. Trage anschließend einen Unterlack auf, damit sich die Nägel nicht verfärben. Mit einem Rillenfüller kannst Du außerdem Unebenheiten kaschieren und der Nagellack lässt sich auch besser auftragen. Um zu verhindern, dass der Nagellack verwischt, kannst Du einen Zehenspreizer verwenden. Beim Lackieren selbst solltest Du immer in der Mitte ansetzen und vom Nagelansatz zur Spitze streichen. Setze aber nicht direkt an der Nagelhaut an, sondern lass etwas Abstand. Lackiere dann rechts und links vom Mittelstrich weiter. Wenn Du an den Seiten etwas unlackiert lässt, wirkt der Nagel schmaler. Wenn der Farblack getrocknet ist, kannst Du noch einen Überlack oder einen Shellack auftragen. So hält die Farbe länger.
Eincremen
Mit einer speziellen Fußcreme werden Deine Füße weich und geschmeidig. Urea und Aloe Vera spenden z.B. viel Feuchtigkeit, Minze erfrischt. Du kannst auch eine einfach Creme zur Körperpflege verwenden, wenn diese viel Fett und Feuchtigkeit enthält. Auf Cremes mit Paraffinöl solltest Du allerdings verzichten, da diese die Haut abdichten und die Füße nicht mehr atmen können. Am besten cremst Du Deine Füße vor dem Schlafengehen gut ein und ziehst Bumwollsöckchen darüber. Dabei kannst Du Deine Füße auch gleichzeitig massieren. Über Nacht kann die Creme gut einwirken und Deine Füße sind am nächsten Tag sanft und geschmeidig.
Füße hochlegen
Nach einem langem, anstrengendem Tag oder dem Sport solltest Du Deine Füße einfach mal hochlegen. Das entspannt Deine Beine und Füße. Dazu kannst Du eine Fußmassage machen, am besten mit einem duftendem Massageöl. Streiche in kreisenden Bewegungen mit dem Daumen oder der ganzen Hand über die Fußsohle. So wird die Durchblutung gefördert und die Massage sorgt für ein wohlig-warmes Gefühl.
Mit unseren Tipps sind Deine Füße im Nu bereit für den Sommer. Für schöne Füße musst Du dich außerdem nicht sonderlich anstrengen. Das Fußbad entspannt und die Fußpflege macht zudem noch Spaß. Mit einem Fußdeo kannst Du gegen Schweißfüße ankämpfen, falls Deine Füße an heißen Tagen viel leisten müssen. Am Abend kannst Du sie dann gründlich waschen und eincremen. Tagsüber solltest Du lieber flache Schuhe tragen oder die Absatzhöhe variieren. Noch besser: Barfuß-Laufen. Schönen Füßen steht also nichts mehr im Weg.
Bildquellen:
Bild 1: © Pixabay.com / Webkims
Bild 2: © Pixabay.com / graceie
Bild 3: © Pixabay.com / 25891
Bild 4: © Nik_Merkulov / Fotolia.com
Bild 5: © Pixabay.com / casellesingold
1 Kommentar on "Schöne Füße für den Sommer"