Smoothies – Alles über Smoothies plus leckere Rezepte
Die leckeren Smoothies sieht man momentan überall
Überall wo man hinschaut sieht man das Wort Smoothies. Vor allem in den Frühlings- und Sommermonaten sind Smoothies voll im Trend. Sie werden für verschiedene Diäten und Detoxprogramme verwendet (Detox bedeutet seinen Körper zu entgiften) oder als Vitaminkick präsentiert. Doch was sind Smoothies überhaupt und wie kann man diese selber machen?
„Smoothie“ kommt aus dem amerikanischen und steht für ein Mixgetränk aus Obst/Gemüse und Milchprodukten. Der Unterschied zu Fruchtsäften ist der, dass bei Smoothies die ganze Frucht/Gemüse verarbeitet wird und nicht, wie bei Fruchtsäften, gepresst wird. Der Unterschied wiederum zu Milkshakes ist der, dass Milkshakes hauptsächlich aus Milch und Eis bestehen.
Beim Smoothie machen sind keine Grenzen gesetzt. Man kann sich Smoothies aus allem zaubern, was das Herz begehrt!
Ein bisschen Smoothie-Geschichte
Smoothies als Getränk zu konsumieren gab es eigentlich erst in den 1980er. Stephen Kuhnau, ein Amerikaner mit Lebensmittelallergien und Diabetes, begann frische Früchte und Lebensmittelzusatzstoffe zu mischen und fand, dass sich sein Gesundheitszustand dadurch extrem verbessert hat (dadurch auch die heutige Meinung, dass Smoothies gesund sind). Anfangs wurden solche Smoothies erst in Saftbars verkauft. Heutzutage gibt es jedoch entweder fertige Smoothies in jedem Lebensmittelladen zu kaufen oder zum Selbermachen. Jedoch sollte man sich vor den fertigen Smoothies etwas in Acht nehmen: viele davon haben einen hohen Zucker- und Säuregehalt, welches auf Dauer natürlich schädlich sein kann!
Smoothie Arten
Obwohl man eigentlich alles als Zutat verwenden kann, gibt es grundsätzlich auch hier verschiedene Smoothie Arten: Früchte Smoothies, Gemüse Smoothies und Grüne Smoothies.
Früchte Smoothies, auch bekannt als rote Smoothies wenn viele Beeren enthalten sind, sind eine gesunde, leckere Alternative zum herkömmlichen Obstessen. Einfach jedes Lieblingsobst mit Wasser oder Milch mixen und herausfinden, welche Kombinationen einem schmecken und welche nicht!
Gemüse Smoothies sind etwas spezieller. Wahrscheinlich nicht die beste Variante fürs Frühstück, jedoch wenn es mal schnell gehen soll kann man ein paar pikante Gemüsesorten zu einem leckeren Püree zaubern.
Grüne Smoothies sind wohl wahrscheinlich die bekanntesten und weitverbreitetsten Smoothies. Grüne Smoothies bestehen aus einem Drittel Obst, einem Drittel grünem Blattgemüse und einem Drittel Wasser (oder Milch). Der Vorteil ist, dass sie dadurch viel an Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen besitzen. Dies wiederum macht es leichter, den empfohlenen täglichen Bedarf an Obst und Gemüse zu decken. Aber Blattgemüse und Obst? Wie soll das gut schmecken und wer kam auf diese Idee?
Victoria Boutenko gilt als Erfinderin der grünen Smoothies. Nachdem ihre Familie viele Krankheiten hatte, stellte sie den Familienernährungsplan auf rohe Kost um, jedoch wollte keiner Blattgemüse essen. Da kam ihr die Idee, das Blattgemüse mit verschiedenen Obstsorten zu mixen und siehe da: alle haben es getrunken und die Beschwerden verschwanden.
Smoothie Vorteile
Die Vorteile von Smoothies liegen auf der Hand: die Vitamine und Mineralstoffe, die in vollwertigen (d.h. unbehandelten) Lebensmittel drinstecken, sind das A und O für einen gesunden Körper und Seele. Vollwertige Lebensmittel verbessern das Immunsystem, die Verdauung, die Haut und Nägel und geben dir viel Energie. Wer meint, dass er keine Zeit hat so viel Obst und Gemüse zu essen, für den wären Smoothies bestimmt eine gute Alternative. Empfohlen werden 1 bis 2 Gläser Smoothies am Tag aber nicht mehr! Zu viel kann dem Körper auch schaden.
Smoothies können dabei helfen abzunehmen, da man vor allem bewusst auf gesunde und vollwertige Lebensmittel achtet wie Obst und Blattgemüse. Smoothies werden auch dazu verwendet, den Körper zu entgiften, da nur Lebensmittel verwendet werden sollen, die keine Chemikalien oder Pestiziden ausgesetzt wurden. Empfehlenswert ist daher, auf biologisch angebautes Obst und Gemüse zu achten.
Smoothies Mixen
So jetzt ist muss aber an dieser Stelle gesagt werden: wer Smoothies selber zuhause machen will, muss ein bisschen Geld (oder auch Zeit) investieren. Am leichtesten kann man Smoothies mit Standmixern zubereiten. Hier gibt es eine große Auswahl auf dem Markt, fürs kleine und auch fürs große Budget. Bei einem Standmixer schneidet man die Zutaten etwas vor, gibt sie in den Mixer, und die werden von einem rotierenden Messer an der Unterseite des Mixers zerkleinert und mit etwas Flüssigkeit püriert. Wichtig ist hier die Drehzahl und die Leistung (Watt). Wer es feiner und pürierter haben will, der soll auf eine große Drehzahl und Leistung achten. Wer das notwendige Geld nicht hat oder noch nicht bereit ist, in einen Standmixer zu investieren, der kann natürlich auch mit einem herkömmlichen Pürierstab ans Werk machen – jedoch kann das eine ziemlich (fruchtige) Angelegenheit werden und dauert länger. Am besten fragst du deine Eltern, Großeltern oder auch die Freundinnen, ob sie vielleicht so etwas zuhause zum ausprobieren haben. Und nicht vergessen: nach dem Mixen immer alles gründlich auswaschen!
Smoothie Rezepte
Übrigens: Man muss nicht Obst oder Gemüse nur mit Milch mixen. Wer Milch nicht mag (oder meint, dass es zu viele Kalorien beinhaltet) kann auch einfach Wasser verwenden. Alternativen gibt’s genug: Soja Milch, Mandel Milch, Laktosefrei oder Joghurt. Einfach ausprobieren! Frühstücken steht an? Ein bisschen Müsli oder Haferflocken in den Mixer und schon hat man einen ganz speziellen Frühstückssmoothie.
Für einen perfekten Smoothie wählst du am besten im Vorhinein deine Basisflüssigkeit: Wasser, Kokosusswasser, Fruchtsaft, Mandelmilch, Milch, Laktosefreie Milch, Joghurt, etc.
Deine Früchte sollten von der gleichen „Sorte“ kommen. Das heißt, für einen cremigen Smoothie brauchst du Bananen, Mangos, Pfirsiche, Papaya, Äpfel oder Birnen. Für einen wässrigen Smoothie eher Wassermelone, Trauben etc. Du kannst natürlich auch Bananen mit z.B. Trauben mixen, achte nur darauf, dass es für dich zusammenpasst, da es dir auch schmecken sollte.
Wenn du einen grünen Smoothie machen willst und Blattgemüse hinzufügst (keine Sorge, du wirst das Blattgemüse nicht schmecken!) wählst du am besten etwas, wie Spinat oder Basilikum als Einstiegsblattgemüse.
Zum Start gibt es hier einige ganz einfache Basisrezepte für ein paar Smoothies zum nachmachen.
Lass es dir gut schmecken!
Achtung: es ist nicht gesund, sich nur von Smoothies zu ernähren. Smoothies sind eine leckere Alternative, jedoch sollte man immer auf eine ausgewogene Ernährung achten. Nur Flüssigkeiten zu sich zu nehmen schwächt den Körper und ist ungesund.
Bildquelle 1: © lidante / fotolia.com
Bildquelle 2: © Es75 / fotolia.com
Bildquelle 3: © Printemps / fotolia.com
Bildquelle 4: © Elenathewise / fotolia.com
Bildquelle 5: © markt.de
Bildquelle 6: © markt.de
1 Kommentar on "Smoothies – Alles über Smoothies plus leckere Rezepte"