Die neuesten Fitness Gadgets
Smarte Bändchen, kluge Matten und Apps: Fitness Gadgets 2015
![Erfahre hier was Fitness Gadgets 2015 ausmacht! Erfahre hier was Fitness Gadgets 2015 ausmacht!](/wp-content/uploads/2015/11/Fitness-Gadgets-300x300.jpg)
Erfahre hier was die Fitness Gadgets 2015 ausmachen!
Um Deiner Traumfigur näherzukommen oder damit Du Deine Muskeln und Gelenke geschmeidig hältst, darf aus einer Vielzahl von nagelneuen Fitness Gadgets gewählt werden. Einfach nur Schritte- und Kalorienzählen ist out. Hip sind Gerätschaften, die aufs Ganze gehen und auch den Wach-Schlafrhythmus berücksichtigen oder bei Crosscountry-Läufen wie ein Navi funktionieren. Nachfolgend die aktuell besten, begehrtesten Fitness Gadgets.
Die sprechende Yoga-Matte
![Ein Fitnesscoach zu Hause: die Smart-Mat. Ein Fitnesscoach zu Hause: die Smart-Mat.](/wp-content/uploads/2015/11/yoga-matt-300x200.jpg)
Ein Fitnesscoach zu Hause: die Smart-Mat.
Nur Hollywood-Stars und Topmodels können sich einen Personaltrainer leisten? Weit gefehlt! Mit der Smart-Mat holst Du Dir einen Fitnesscoach ins Haus, der Dich bei den Übungen anleitet und anspornt.
Die feinen Sensoren der Yoga-Matte übertragen die Daten auf eine App, die Du auf dein Smartphone herunterladen musst. Sie stellt fest, ob Deine Körperhaltung richtig ist, Du die Übungen lange und intensiv genug ausgeführt hast und passt auf, dass sich Bänder und Sehnen nicht überanstrengt fühlen.
Platziere das Smartphone einfach am Kopfende der intelligenten Matte und lass dich von der freundlichen App-Stimme beim Training leiten.
Der Clou: Die Matte erkennt ob Du Anfängerin, Profi oder Fortgeschrittene bist und richtet ihren Trainingsplan ganz nach diesen Vorkenntnissen aus. Die Daten jeder Yoga-Einheit werden gespeichert und weil Dich die Matte gleichzeitig vermisst, coacht und korrigiert, sind Fortschritte auch rasch sichtbar. Der Hacken dieses Gadgets: Die Matte kostet 260 Euro und rentiert sich deshalb nur für ausdauernde Ladys!
Die Alleskönner fürs Handgelenk: Fitnessbänder
Der Fitbit One lässt Dir täglich ein Blümchen wachsen! Klingt kitschig, ist aber so. Je mehr Du Dich bewegst, desto größer wird das Blumenbild auf dem Display des kleinen und mit 9 Gramm wirklich federleichten Begleiters.
![Die farbige Allroundgenies fürs Handgelenk! Die farbige Allroundgenies fürs Handgelenk!](/wp-content/uploads/2015/11/Fitnessb%C3%A4nder-300x200.jpg)
Die farbige Allroundgenies fürs Handgelenk!
Der Fitbit One misst den Puls und zählt Schritte, Stockwerke, Kilometer und die Zeit, die Du dafür gebraucht hast. Über die angeschlossene App gibst Du die verzehrten Lebensmittel ein und bekommst dann vom Armband errechnet, wie viele Kalorien Du heute zu Dir genommen hast.
Mit rund 90 Euro liegt der Fitbit One im Kosten-Mittelfeld der Fitnessbänder und auch die Akkuleistung von zwei Wochen kann als ordentlich angesehen werden. Doch nicht in jeder Hinsicht ist alles Spitzenklasse: Der Tracker hat keine Stoppuhr und wasserdicht ist er auch nicht. Gehst Du also gerne schwimmen, werden Deine Trainingsergebnisse aus dem Freibad leider nicht berücksichtigt.
Das nächste Fitnessbändchen hört auf den Namen Polar Loop und kostet circa 75 Euro. Sein größter Vorteil: Ein absolut wasserdichtes Gehäuse. Es darf also geschwitzt, geschnorchelt und geschwommen werden wie verrückt und der Tracker misst trotzdem zuverlässig Deine Daten.
Leider schwächelt die Akkuleistung ein wenig und hält höchstens fünf Tage am Stück durch.
Mit Stoppuhr und Pulsmessung ausgestattet, hilft der Polar Loop sportlichen, jungen Damen dabei ihr Tagespensum zu erreichen. Er misst jede kleinste Bewegung und zieht die in die begleitende App eingefügten Essensdaten heran, um Deinen Trainingsplan zusammenzustellen. Dabei berücksichtigt er auch wie intensiv und wie lange Du geschlafen hast.
![Die multifunktionelle Fitness Gadgets Die multifunktionelle Fitness Gadgets](/wp-content/uploads/2015/11/Allroundgenies-300x300.jpg)
Die multifunktionellen Fitness Gadgets
Abhängig von Alter, Körpergewicht und Größe rät das Gerät deshalb zu Pausen oder Aktivität. Der Wechsel ist wichtig – Du brauchst also keine Angst haben, dauernd in Bewegung sein zu müssen.
Der Samsung Gear Fit gilt als Tracker für echte Profis. Das lässt sich auch an seinem wirklich gepfefferten Preis erkennen: ungefähr 130 Euro musst Du für dieses Gadget hinblättern. Dafür erinnert es dich mittels Vibrationsalarm an den Geburtstag Deiner besten Freundin oder liest Dir auf Wunsch wichtige E-Mails und Kurznachrichten vor. Mit GPS, Stoppuhr, Kalorien- sowie Pulsmesser ausgestattet und darüber hinaus wasserdicht, zeichnen sich die Fitness Gadgets aus dem Hause Samsung als Allroundgenies aus.
Nichts für schwache Nerven: der neueste Jogging-Ansporner
Mit der App „Zombie, run!“ lädst Du Dir für rund 5 Euro ein cooles und wirklich erfinderisches Laufspiel herunter. Damit die App auch ihre volle Wirkung entfaltet, heißt es „Kopfhörer auf!“ und eine der insgesamt 23 Missionen gewählt.Je langsamer Du unterwegs bist, desto näher kommen Dir die Geräusche, die die virtuellen Zombies hinter Deinem Rücken verursachen.
Funksprüche informieren Dich über den Standort der Untoten und weil die App gemeinsam mit einem Navi funktioniert, rät sie Dir welchen Weg Du einschlagen sollst.
![Der neueste Jogging-App ist ein Riesenspaß. Der neueste Jogging-App ist ein Riesenspaß.](/wp-content/uploads/2015/11/jogging-300x199.jpg)
Die neueste Jogging-App ist ein Riesenspaß
So dramatisch dies auf den ersten Blick klingt: Die App ist ein Riesenspaß und soll dazu anhalten, dass man beim Joggen nicht ins Schlendern kommt oder wie eine Schnecke durch den Stadtpark kriecht.
Es muss aber nicht pausenlos gepowert werden: Die Zombies lassen Zeit zum Verschnaufen und beschenken Dich auf diese Weise mit einem besonders effektiven Intervalltraining.
Zwei Fliegen mit einer Klappe: Die iFitness-App
Bisher ist dieses virtuelle Coaching nur in Englisch und Französisch erhältlich und so darfst Du Deinen Körper stählen und gleichzeitig Vokabeln für die Schule pauken. Für 1,59 Euro lädst Du Dir ein Programm herunter, das aktuell 300 verschiedene Übungen zeigt. Diese sind nach Körperregionen sortiert. Ist also der Bauch Deine Problemzone, tippst Du diesen Trainingsbereich an und hast sofort eine große Auswahl an möglichen Einheiten vor Augen. Die verschiedenen Moves werden haargenau und leicht verständlich erklärt und sind auch bei schlechten Englisch- und Französischkenntnissen problemlos zu verstehen.
Demnächst soll übrigens die deutsche Version auf den Markt kommen. Zusätzlich zu den virtuellen Anleitungen gehören seit Kurzem auch Videos zur App. Die Anbieter fertigen vermehrt Kurzfilme über die am häufigsten angeklickten Übungen an. Die gut erklärten Bauch-Beine-Po-Programme sowie die Anweisungen für die perfekten Sit-ups verführen selbst Couch-Potatos zum Nach- und Mitmachen.
Für Radfahrerinnen und Reitsportfans
![Auf welchen Platz stehst du im Ranking? Auf welchen Platz stehst du im Ranking?](/wp-content/uploads/2015/11/Fahrradfahren-300x199.jpg)
Auf welchem Platz stehst du im Ranking?
Mit der kostenlosen iMapMyRide-App speicherst Du sämtliche Ausflüge per Drahtesel und/oder Ross. Weil die App mit GPS funktioniert, wird auch das Streckenprofil berücksichtigt und der Kalorienverbrauch automatisch errechnet. Zusätzlich kann eingegeben werden, welche Nahrungsmittel man den ganzen Tag über zu sich genommen hat. Nachdem Dich die App eine Zeit lang beobachtet, macht sie Vorschläge und rät neue Touren und Reitwege auszuprobieren.
Außerdem hält das zusätzliche Workout-Programm fit. Wenn Du möchtest, besteht die Möglichkeit Deine Daten auf Facebook zu posten und mit Deinen ebenfalls radfahrenden oder reitenden Freundinnen zu vergleichen. Ist die Funktion „Share“ eingegeben, lädt die App Dein Trainingspensum automatisch hoch und stellt ein tägliches Ranking auf. Dort ist genau aufgelistet, wer von Euch heute am weitesten geradelt oder geritten ist und wer dabei die meisten Kalorien verbraucht hat. Willst Du nicht ganz so viel von Dir preisgeben, schließt Du einfach diese Funktion.
Bildquellen:
Bild 1: © Gstudio Group / Fotolia.com
Bild 2: © Syda Productions / Fotolia.com
Bild 3: © magraphics.eu / Fotolia.com
Bild 4: © skeeze / Pixabay.com
Bild 5: © skeeze / Pixabay.com