Wie verlieben sich Männer?
Mehr als nur ein Flirt: So verlieben sich Männer
Männer haben mit vielen Klischees zu kämpfen: Sind sie schüchtern und zurückhaltend, gelten sie schnell als langweiliger Softie. Treten sie hingegen sehr selbstbewusst auf, bekommen sie den Stempel „Macho“ aufgedrückt. Dabei sind nicht wenige Männer in ihrem Innersten echte Romantiker. Doch wie verlieben sich Männer? Und was kann Frauen helfen, einen Mann für sich zu gewinnen? Hier kommen ein paar wertvolle Tipps und nützliche Hintergrundfakten, um Männerherzen im Handumdrehen zu erobern
Keine unlösbare Frage: Wie verlieben sich Männer?
So verschieden die Männer, so unterschiedlich sind ihre Vorlieben. Mögen manche eher den selbstbewussten Frauentyp, stehen andere auf liebenswürdige Schüchternheit. Ebenso verhält es sich mit den bevorzugten Charaktereigenschaften: Von „Gegensätze ziehen sich an“ bis „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ ist alles drin. Dennoch gibt es in Sachen Liebe ein paar Dinge, die bei fast allen Männern relativ gleich sind. Wenn du diese Basics kennst, hast du einen entscheidenden Vorteil im Umgang mit dem „starken Geschlecht“ und bekommst deutlich bessere Chancen, deinen Traummann auf dich aufmerksam zu machen. So hegen beispielsweise die meisten Männer den tief in ihnen angelegten Wunsch nach Geborgenheit, Zärtlichkeit und liebevoller Fürsorge. Eigenschaften also, die bei Männern im Allgemeinen nicht so stark ausgeprägt sind wie bei Frauen. Und: Viel mehr Männer werden von der Liebe auf den ersten Blick getroffen, als es gemeinhin den Anschein hat
Der erste Eindruck zählt
Wie bei vielen Dingen im Leben zählt auch in der Liebe oft der erste Eindruck. Ob du einem Mann sympathisch bist, hängt also ganz entscheidend von den ersten Momenten eurer Begegnung ab. Da Männer in aller Regel deutlich rationaler geprägt sind als Frauen, treffen sie ihre Entscheidungen oftmals aufgrund logischer Abwägungen und weniger nach Gefühl. Insofern mag dein Erscheinungsbild eine wesentliche Komponente sein, doch tief im Innern eines Mannes spielen vor allem deine Ausstrahlung und dein Charakter eine entscheidende Rolle. Hinzu kommt dein momentanes Umfeld. Bist du beispielsweise mit einer Freundin unterwegs, die so ganz anders ist als du selbst, färbt dies auf die Empfindungen des Mannes mehr ab, als du vielleicht meinst. Im Unterbewusstsein rechnet der betreffende Mann die Charaktereigenschaften deiner Begleitung auch dir zu und wird – wenn diese ihm sehr zuwiderlaufen – dadurch möglicherweise weniger oder gar nicht an dir interessiert sein. Schade, denn eigentlich bist du ja du. Überlege daher ob es nicht besser ist, zu einem vorausplanbaren Treffen mit deinem Traummann allein zu erscheinen. Männer fühlen sich zudem in Gesellschaft zweier Frauen nicht selten überfordert. Dies hat ganz einfach mit ihrem Wesen zu tun und ist keineswegs ein Zeichen von Schwäche oder Schüchternheit. Mach es ihm daher möglichst leicht und lass deine beste Freundin beim Date besser zu Hause.
Vieles läuft über die Augen
Männer sind deutlich sehorientierter als Frauen – vieles läuft bei ihnen über die Augen. Diese visuelle Veranlagung führt dazu, dass optische Eindrücke neben den bereits genannten logischen Komponenten bei einem Treffen sehr oft dominieren. Frauen können diese Eigenschaft ausnutzen und mit einem bestimmten Kleidungsstil versuchen, die Blicke eines Mannes auf sich zu ziehen. Möchtest du aber, dass ein Mann sich wirklich in dich verliebt, nützen viel nackte Haut und ein kurzer Rock nur wenig. Es mag sein, dass manche Männer ein extravagantes oder „offenherziges“ Outfit toll finden, doch bei der Frau, mit der sie wirklich langfristig zusammen sein wollen und in die sie sich tatsächlich verlieben würden, bevorzugen sie fast immer eine schicke, aber doch dezente und frauliche Bekleidung, die eine warmherzige Ausstrahlung unterstreicht. Hier kommt wieder das rationale Denken des Mannes ins Spiel, weshalb der Kleidungsstil im Unterbewusstsein mit dem Lebenswandel der betreffenden Person in Verbindung gebracht wird. Und kaum ein Mann wird sein Leben mit einer Frau verbringen wollen, die dem äußeren Anschein nach zu den „leichten Damen“ gehört. Sei also in diesem Punkt eher zurückhaltend und kleide dich so, wie es zu deinem Wesen passt. Ähnliches gilt für deine Frisur. Schauen manche Männer zuerst auf den Po oder die Augen, haben bei anderen die Haare einer Frau eine ganz besondere Anziehungskraft. Doch ob Lockenmähne oder Schüttelbob – die Geschmäcker sind auch hier verschieden. Gleichwohl kann die Prognose gewagt werden, dass bei Frisuren Fraulichkeit wieder im Trend liegt. Viele Männer stehen auf möglichst natürliche Haare – ob lang oder kurz ist dabei eher nebensächlich. Wobei der ganz kurze Igelschnitt eher völlig aus der Mode gekommen zu sein scheint. Wichtig ist auch hierbei vor allem, dass du authentisch bist. Leg dir also nicht extra eine ausgefallene Frisur zu, um den Mann deines Herzens zu beeindrucken, wenn du dich damit nicht wirklich selber wohlfühlst.
Mit Respekt und Achtung punkten
Männer brauchen Bestätigung. Hierbei kommt es aber weniger darauf an, ihm zu sagen (oder zu zeigen), wie „toll“ er ist, als ihm vielmehr echte Achtung und ungeheuchelten Respekt entgegenzubringen. Wie Studienergebnisse zeigen, sind offenbar einer Mehrheit der Männer Respekt und Anerkennung wichtiger als Liebe. Das mag auf den ersten Blick erstaunen und überraschen, doch wie die Forscher anhand von Befragungen zeigen konnten, gibt es hier eine starke Wechselwirkung: Wenn ein Mann das Gefühl hat, nicht anerkannt und nicht respektiert zu werden, fühlt er sich auch nicht geliebt. Insofern ist es von entscheidender Wichtigkeit, einem Mann deutlich zu zeigen, dass er geachtet und respektiert wird. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass du echtes Interesse an dem signalisierst, was er tut und was er denkt. Auch, wenn viele Männer eher zu den „Schweigern“ gehören: lass ihn ausreden und höre ihm aufmerksam zu. Auf diese Weise erfährst du sehr viel über seine Gedankenwelt und kannst dabei sehr gut prüfen, ob dieser Mensch wirklich zu dir passt.
Tricks zum Verlieben?
Viele Frauen fragen sich, ob es regelrechte Tricks gibt, wie sie einen Mann um den Finger wickeln können und mit denen sich dieser tatsächlich in sie verliebt. Sollte ich ein besonderes Kleid tragen? Kann ihn ein bestimmtes Parfum verführen? Oder ein gekonnter Augenaufschlag? Nun – sicher kann Derartiges eine unterstützende Wirkung haben, doch ein bei jedem Mann todsicher wirkendes Patentrezept wirst du vergebens suchen. Männer und ihre Geschmäcker sind einfach zu verschieden, wie wir schon mehrfach gesehen haben. Und doch gibt es eine Grundregel, quasi ein fundamentales „Werkzeug zum Verlieben“. Und dieses Werkzeug kostet dich keinen Cent und du hast es immer dabei: Es ist dein natürlicher Charme. Deine persönliche Besonderheit, die nur du besitzt. Dein Lachen, dein Gesicht, deine Stimme. Der beste „Trick“ ist also, du selbst zu sein. Offen, ehrlich und warmherzig. Wenn du es vermeidest, eine Maske zu tragen und dafür einfach du selbst bist, wird sich dein Gegenüber viel eher in dich und deine wunderbare Einzigartigkeit verlieben, als wenn du ihm eine Show vorspielst, die du auf Dauer gar nicht durchhalten kannst. Echte Liebe kommt von Herzen. Willst du sie, dann sei keine Andere, sondern nur du selbst. Und vertraue darauf, dass dieser Tipp wirklich wirkt. Probier es aus und lass dich überraschen!
Bildquellen:
Bild 1: © drubig-photo / Fotolia.com
Bild 2: © mrcats / Fotolia.com
Bild 3: © Antonioguillem / Fotolia.com
Bild 4: © Antonioguillem / Fotolia.com
Bild 5: © halayalex / Fotolia.com