Tipps gegen Eifersucht
Diese Tipps helfen Dir gegen Eifersucht
Viele Menschen wurden mit dem Gefühl Eifersucht im Laufe des Lebens bereits einmal konfrontiert. Die Eifersucht zählt in zahlreichen Beziehungen zu den größten Belastungen und stellt sie so manches Mal auf eine schwierige Probe. Häufig zerstört die Eifersucht sogar die Liebe und damit auch die Beziehung komplett. Doch was ist Eifersucht genau, ab wann gilt sie als krankhaft und was kannst du dagegen tun? Diese Fragen beantwortet Dir der folgende Ratgeber: „Tipps gegen Eifersucht“.
Was ist Eifersucht? Ist sie gerechtfertigt?
Wahre Eifersucht kann eine Beziehung sehr stark belasten und schließlich auch zerstören. Dennoch wird Eifersucht von vielen Menschen als Liebesbeweis bezeichnet. Doch Eifersucht ist letztendlich kein Ausdruck einer sehr großen Liebe, sondern es handelt sich dabei eher um eine übersteigerte, oftmals unbegründete Angst, den Partner zu verlieren. Dies resultiert häufig aus einem mangelnden Selbstbewusstsein. Viele Menschen sehen sich selber nicht als liebenswert an, sodass sie ständig in der Angst leben, verlassen zu werden, was sich dann in der Eifersucht äußert, für die der Partner jedoch nichts kann. Mit eifersüchtigem Verhalten kann ohnehin kaum etwas erreicht werden. Für frisch Verliebte ist es anfangs vielleicht noch schön, zu fühlen, dass der Partner eifersüchtig ist, da dies als ein Teil der wahren Gefühle angesehen wird. Bei längeren Beziehungen oder in denen es schon kriselt hingegen wird mit Eifersucht in der Regel nur das Gegenteil erreicht. Der Partner fühlt sich genervt und meist sucht er Distanz. Sehr unangenehm wird es vor allem, wenn die Eifersucht in einen Kontrollzwang oder sogar Aggressivität ausartet. Eifersucht resultiert häufig auch aus negativen Erfahrungen, die in einer früheren Beziehung gemacht wurden.
Bestehen berechtigte Gründe für die Eifersucht?
Wenn Du bemerkst, dass Du sehr eifersüchtig reagierst, solltest Du zunächst einmal hinterfragen, ob Deine Eifersucht gerechtfertigt ist. Es ist immer wichtig, dass die Situation objektiv bewertet wird. Hat Dich Dein Partner bereits betrogen oder angelogen, was vielleicht andere Verehrerinnen angeht? Wurde Dein Vertrauen bereits missbraucht? Wenn es nicht so ist, solltest Du versuchen, Dein Misstrauen abzulegen. Für vergangene Enttäuschungen darfst Du Deinen derzeitigen Partner nicht verantwortlich machen und ihn mit einer übertriebenen Eifersucht belasten. Hilfreich kann es sein, sich in seine Lage zu versetzen, wie Du Dich sich selber fühlen würdest, wenn Du ständig mit Vorwürfen konfrontiert wirst, die nicht der Wahrheit entsprechen. Wahrscheinlich wärst Du schnell genervt. Daher ist die erste Maßnahme, um die eigene Eifersucht zu bekämpfen, wirklich objektiv zu sein und bei einer zu großen Eifersucht dagegen anzukämpfen, denn damit provozierst Du nur Streit und Spannungen, wodurch sich die Fronten verhärten.
Tipps gegen die Eifersucht – Einsicht ist der wichtigste Schritt
Die entscheidende Voraussetzung, dass Eifersucht erfolgreich bekämpft werden kann, ist die Einsicht, dass es keinen Grund zur Eifersucht gibt, sondern dass es nur die eigenen Gedanken sind, die eifersüchtig machen. Es kann hier hilfreich sein, das Selbstwertgefühl zu verbessern und sich der positiven Seiten und Stärken bewusst zu werden. Es ist sehr wichtig, sich selber für liebenswert zu halten, denn nur dann ist man in der Lage, an die Liebe seines Partners zu glauben. Um besser mit der Eifersucht umgehen zu können, spielt es eine wichtige Rolle, dass man unabhängiger vom Partner wird und sich selber Hobbys sucht, beispielsweise Sport, in welchen man Bestätigung findet. Sollte die Eifersucht krankhaft und zur Bedrohung für die Beziehung werden, kann es hilfreich sein, sich professionelle Hilfe zu holen, da eine Selbsttherapie häufig nicht gelingt. Coaches oder Psychotherapeuten helfen dabei, die Ursachen für die Eifersucht zu erkennen und Möglichkeiten zu finden, sie zu beseitigen oder zumindest besser damit umgehen zu können.
Die eigenen Gedanken besser kontrollieren
Eine akute Eifersucht kann den Betroffenen aus dem Nichts heraus überfallen. Das misstrauische Gefühl gegenüber dem Partner verstärkt sich durch verschiedene Auslöser und übernimmt die Kontrolle über den eigenen Verstand. In den Gedanken des Eifersüchtigen laufen wie im Film schreckliche Szenen ab, welche die Eifersucht ins Unermessliche steigern. Es scheint, als hätte der Verstand völlig ausgesetzt. Hier sollte man versuchen, sich selber so weit zu sensibilisieren, dass es möglich wird, die Kontrolle über die Eifersuchtsgefühle rechtzeitig zu übernehmen und sich in diesen Momenten selber bzw. den eigenen Gedanken „Stopp“ zu sagen. Dabei ist es hilfreich, sich zu fragen, warum der Partner noch mit einem zusammen sein sollte, wenn er eine andere Frau attraktiver oder besser finden würde und auch, warum er an der Beziehung trotz der Eifersucht, die häufig Stress in die Beziehung bringt, noch festhält. Es ist wichtig, sich klar zu werden, was dafür spricht, dem Partner vertrauen zu können. Mit all den positiven Erkenntnissen sollten die negativen Gedanken bei den ersten Anzeichen der Eifersucht unterbrochen werden.
Tipps gegen Eifersucht – Das hilft:
* Werde Dir Deiner eigenen Stärken bewusst und sage dir: „Ich bin gut genug für meinen Partner.“
* Dein Partner hat sich schon für Dich entschieden. Das heißt, Du bist in einer Beziehung, die Du nicht hinterfragen musst.
* Vertraue Deinem Partner und versuche nicht, ihn zu kontrollieren oder ihm hinterher zu spionieren.
* Lasse Deinem Partner seinen Freiraum und klammere nicht, denn dies bringt nichts.
* Erkenne Deine Eifersucht, vor allem, dass sie unbegründet ist und steuere dagegen.
* Überhöre die Liebesbekenntnisse Deines Partners nicht und glaube ihm.
* Sage Deinem Partner ehrlich, dass Du eifersüchtig bist, weil Du Angst hast, ihn zu verlieren, denn Ehrlichkeit sorgt für Verständnis.
Fazit
Eifersucht und die Angst, seinen Partner zu verlieren, das ist alles bis zu einem gewissen Grad normal und kann als ein Anzeichen für die Liebe zum Partner angesehen werden. Im krankhaften Fall einer Eifersucht hingegen, also wenn dein Partner keine Schuld an Deiner Eifersucht trifft, da sie unbegründet ist, musst Du gegen Deine Eifersucht ankämpfen oder sie zumindest auf ein normales Maß reduzieren. Das heißt, Du musst Deine Verlustängste besiegen und Deine Selbstzweifel bewältigen. Daher ist der wichtigste Schritt, ein gesundes Selbstbewusstsein aufzubauen. Nur wenn du an Dich glaubst, Deine Stärken und Vorteile kennst und Dich selber liebst, weißt Du, dass Du es wert bist, geliebt zu werden. Wenn Dir dies nicht allein gelingt, hole Dir professionelle Hilfe, denn die Eifersucht könnte sonst zum Scheitern Deiner Beziehung führen.
Bildquellen:
Bild 1: © pixabay.com / Greyerbaby
Bild 2: © Rodjulian / Fotolia.com
Bild 3: © Pixabay.com / HaywireMedia
Bild 4: © Dash / Fotolia.com
Bild 5: © Nicoletaionescu / Fotolia.com
Bild 6: © nastia1983 / Fotolia.com
Bild 7: © .shock / Fotolia.com